Silhouette von Quedlinburg mit

morgenrot.cc > Projekt-Information

Alles Wichtige zum "Zukunftsprojekt Morgenrot".

Wichtig: Am 09.10.2025 findet eine Sitzung des Quedlinburger Stadtrats zum Projekt statt. Mehr dazu unter Aktuelles...

Projekt-Information

Das Industriegebiet

soll ca. 353 Hektar groß sein.
Zum Vergleich: Mercedes Trucks Halberstadt hat ca. 90 Hektar Fläche.

Die Solaranlagen

Auf einer Fläche beiderseits entlang der Autobahn A36 in einer Breite von 500m und in einer Länge von ca. 2.000m entlang der A36 sollen Photovoltaik-Anlagen aufgestellt werden.

Die Windkraft-Anlage

soll beiderseits der Autobahn A36, kurz vor der Anschlussstelle QLB-Ost,
in Form von 14 Groß-Windenergie-Anlagen (VESTAS V172) mit einer Gesamthöhe von jeweils 285 m aufgebaut werden. 

Aktueller Stand

Am 09.10.2025 findet eine Sitzung des Stadtrats Quedlinburg statt, in dem erneut über das Projekt abgestimmt werden soll.

(Diese Sitzung sollte ursprünglich am 16.09. stattfinden. Der OB der Stadt Quedlinburg hat stattdessen dankenswerterweise die Einwohnerversammlung abgehalten.)

Die Einwohnerversammlung am 16.09. 2025 fand unter hoher Beteiligung Quedlinburger Bürgerinnen und Bürger statt. Die Präsentationen der Projektbeteiligten sowie des Welterbe-Gutachters Prof. Michael Kloos finden Sie hier: https://quedlinburg.de/Bauen-Umwelt-und-Verkehr/Stadtplanung/Zukunftsprojekt-Morgenrot

Die Stadt hat mittlerweile ab Anfang September viele Informationen zum Projekt veröffentlicht. Diese finden Sie hier: https://quedlinburg.de/Bauen-Umwelt-und-Verkehr/Stadtplanung/Zukunftsprojekt-Morgenrot

Am 28.08.2025 konnte das "Zukunftsprojekt Morgenrot" im Bauausschuss der Stadt Quedlinburg keine Mehrheit finden und wurde zur Entscheidung an den Stadtrat verwiesen. 

Der Stadtrat hat am 27.02.2025 beschlossen, dass die Bebauungsplanung für das “Zukunftsprojekt Morgenrot” eingeleitet werden kann. 

Vom 03. - 20.06.2025 war es möglich, eine Stellungnahme im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung zum Projekt abzugeben. 

Die Fläche

Die gesamte überplante Fläche mit den drei Teilgebieten umfaßt ca. 793 Hektar - zum Vergleich: Die Kernstadt Quedlinburg innerhalb der Stadtmauern hat ca. 85 Hektar Fläche, das gesamte Stadtgebiet Quedlinburg umfaßt ca. 850 Hektar.

Planungs-Information


Die folgenden Informationen sind aktuell online verfügbar:


32. Teiländerung des FNP für Zukunftsprojekt Morgenrot
(Fassung vom 23.05.2025)

https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/quedlinburg/beteiligung/themen/1001624

Auf der linken Seite unter "Gegenstände" können Sie herunterladen:
- Planzeichnung
- Begründung (Fassung vom 23.05.2025) https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/quedlinburg/beteiligung/themen/1001624/1003914
- Bekanntmachung


VEP Nr. 74 "Zukunftsprojekt Morgenrot"

https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/quedlinburg/beteiligung/themen/1001625

Auf der linken Seite unter "Gegenstände" können Sie herunterladen:
- Planzeichnung
- Begründung (Fassung vom 23.05.2025) https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/quedlinburg/beteiligung/themen/1001625/1003917 
- Bekanntmachung

Mobirise Website Builder

Die Weiten und Höhen

Weiten- und Höhenvergleich St. Nikolai Quedlinburg zu den geplanten Windkraftanlagen.

Mobirise Website Builder

Die Größe


Die lila Punkte zeigen die geplanten Standorte der 14 Windkraftanlagen.

Eine virtuelle Ansicht

So würde es vom Münzenberg aussehen.

Free AI Website Maker